Neuer Rekord bei Tulln zu Gast! Am 18. März 2025 fanden sich 70 (!) Tullnerinnen und Tullner im Star Movie Kino ein, um gemeinsam hinter die Kulissen zu blicken. Centerleiter Florian Illibauer machte Platz im größten Kinosaal, damit alle gemütlich die Kinoatmosphäre genießen konnten.
Vom gepolsterten Sitz aus lernten wir jede Menge über unser Kino: Der Grundstein wurde 1919 durch die Familie Steiner in Peuerbach gelegt. Es handelte sich um ein Gasthaus mit angeschlossenem Kino. Das Star Movie entspringt damit einem waschechten, österreichischen Familienunternehmen. Seit 1996 heißt das Kino Star Movie und verfügt über 7 Standorte in Oberösterreich und Tulln. Die Eröffnung konnte 2018 in Tulln gefeiert werden.
Nach einem fulminanten Eröffnungsjahr kam der Corona Dämpfer und die Säle blieben rund 18 Monate lang leer. Nach der amtlichen Schließung konnte an den Erfolg der ersten Zeit angeknüpft werden, obwohl die Rahmenbedingungen für Kinos aktuell nicht rosig sind. Konkurrenz sind weniger andere Kinos, sondern andere Freizeitbeschäftigungen, die die Aufmerksamkeit der Kundschaft auf sich ziehen. Vor allem Streamingdienste, die Zuseher am heimischen Sofa halten.


Nach dem historischen Überblick zeigte uns Herr Illibauer die technischen Raffinessen. Und da wurde schnell klar, warum es sich auszahlt ein Kinoticket zu lösen. Kein Film am heimischen Fernseher oder gar vom Handybildschirm aus, kann dieses Erlebnis bieten: Mega große Subwoofer, Dolby Atmos 3D Audiosystem und scharfe Bildtechnik, teilweise schon mit Lasertechnik überzeugten uns.
Da der Kinoregiesaal doch recht klein ist, brachte man die Technik kurzerhand zu uns. So konnten wir die große bildgebende Maschine, quasi ein überdimensionaler Beamer, bestaunen, genauso wie den Serverkasten, wo die Filme aufgespielt werden. Mit Filmrollen hantiert man heute nicht mehr. Jetzt heißt es Film per Download via Internet zu erhalten oder auf Datenträger zugesendet zu bekommen. Das kann schon mal bedeuten, dass der Download eines Blockbusters mit unterschiedlichen Versionen (Sprachen, Untertitel, Formaten) bis zu einer Woche dauert.




Ganz wichtig: das Popcorn durfte nicht fehlen – so gab es für alle Teilnehmenden an Tulln zu Gast eine Tüte knusprigen Genuss. Soviel erfuhren wir auch: allein vom Kinokartenverkauf kann heute kaum ein Kino wirtschaftlich überleben. Es ist die angekoppelte Gastronomie, die notwendige Umsätze einspielt.
Was uns auch vorher nicht so klar war: es ist möglich unser Kino für private Vorstellungen zu mieten (ja sogar mit eigener, mitgebrachter DVD!) oder eine Vortragsveranstaltung abzuhalten.
Zum Ende gab es noch viele interessierte Fragen, die uns Florian Illibauer geduldig beantwortet hat. Insgesamt war es ein sehr spannender Einblick in die Welt des Kinos. Wir wissen jetzt was es mit „Dolby Atmos“ auf sich hat oder wie die Filme ins Kino kommen. #voneinanderlernen
Vielen DANK Florian, vielen DANK Star Movie Tulln.
Vielleicht bist du ja bereit für den nächsten gemütlichen Filmabend im Kreise von Familie und Freunden: Genieße das Miteinander Erlebnis und schau gleich mal ins aktuelle Programm: https://www.starmovie.at/star-movie-tulln/programm