In der Erde wühlen, in der Natur sein oder sich an der bunten Vielfalt erfreuen – viele Gründe führen dazu sich dem „Garteln“ voll und ganz hinzugeben. Wo fiele das leichter als in der Gartenstadt …
Mehr lesen
Tulln – Stadt des Miteinanders
miteinander leben – voneinander lernen – gemeinsam gestalten
In der Erde wühlen, in der Natur sein oder sich an der bunten Vielfalt erfreuen – viele Gründe führen dazu sich dem „Garteln“ voll und ganz hinzugeben. Wo fiele das leichter als in der Gartenstadt …
Mehr lesenBei unserem Workshop im März entstand die Idee eine Möglichkeit zu schaffen Tullnerinnen und Tullner noch besser miteinander zu vernetzen. Viele Nachbarschaften funktionieren schon sehr gut und eine Hand hilft der anderen. Aber es gibt …
Mehr lesenAm Samstag, 4. Mai nachmittags werden einige Tullner Vereine, unter anderem die Pfadfindergruppe Tulln, die Jugendgruppe vom Roten Kreuz oder der Tagun Takewondo Verein Tulln Programm am Tullner Hauptplatz veranstalten. Bei hoffentlich sonnigen und warmen …
Mehr lesen(Idee eingesammelt beim März Workshop 2018) Offene Treffen zum gemeinsam Yoga machen und Meditationen. Für Jung und Alt – generationsübergreifend. Wer hat Lust darauf? Hier melden!
Mehr lesen(Idee eingesammelt im Rahmen des März Workshops) Für Menschen mit Freude an Begegnung. Raum in dem Menschen beim Vorbeischlendern stehen oder sitzen bleiben können. Begegnungscafe für Mütter mit Kindern, Pensionisten, Jugendliche, Tullner / Zugezogene. Einfach …
Mehr lesenIn der Gartenstadt Tulln arbeiten seit 2012 die Stadtgärtner Hand in Hand mit den unzähligen Hobbygärtnern: BürgerInnen, Schulklassen, Vereine und Unternehmen können Patenschaften für öffentliche Grünflächen übernehmen und so ihren ganz persönlichen Beitrag zum grünen …
Mehr lesenDer Imker Franz Hagl aus Staasdorf besuchte die Langenlebarner Volksschule und unterrichtete die Kinder über das Thema Bienen und Imkerei. Bienen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems, ohne sie könnten wir nicht überleben. Sie übernehmen …
Mehr lesenWir sind eine offene Gruppe, die sich regelmäßig zum Zeichnen und Malen in Tulln trifft. mit Michael Die Stadtzeichner treffen sich meistens: Freitags, 17.00 Uhr (findet meist alle 2-3 Wochen statt) Treffpunkt: Gemeindebrunnen, vor Trafik …
Mehr lesenDie einsame Buche in der Brüdergasse wird mit Hilfe von Ludwig Krenn, Norbert Kienbeck, der Stadtgemeinde und vielen freiwilligen Helfern zu einem Kommunikationsplatz umgestaltet. Das Projekt ist jung und man wird sehen wie sich alles …
Mehr lesen